Der Mythos vom „Chlorgeruch“ im Schwimmbad
Riecht’s nach Chlor? Dann weißt du jetzt: Das ist gar nicht das Chlor selbst, sondern Chloramine – ein Nebenprodukt im Wasser. Je weniger es riecht, desto sauberer ist es!
Viele verbinden ein Schwimmbad sofort mit einem typischen Geruch und sagen: „Hier riecht es nach Chlor.“ Fachlich stimmt das aber so nicht.
Im Schwimmbad wird Chlorgas am Injektor mit Treibwasser vermischt. Dieses Treibwasser gelangt anschließend in den Beckenwasserkreislauf und sorgt dort für die Desinfektion. Unter normalen Bedingungen gelangt also kein Chlorgas in die Atemluft. Es ist zwar ein Atemgift, gefährlich wird es aber nur, wenn es durch eine Undichtigkeit im Chlorgasraum austritt. Genau deshalb laufen die Anlagen im Unterdrucksystem (V10k): Reißt irgendwo eine Leitung, bricht das Vakuum zusammen, und das Gas kann nicht mehr nachströmen. So ist der Betrieb für Badegäste und Personal abgesichert.
Der Geruch, den Besucher im Schwimmbad wahrnehmen, stammt nicht vom reinen Chlor selbst. Verantwortlich sind die sogenannten Chloramine. Diese entstehen, wenn freies Chlor im Wasser auf Verunreinigungen trifft, zum Beispiel Schweiß, Urin oder Kosmetika. Chloramine sind es, die den stechenden Geruch verursachen, den wir alle sofort mit „Schwimmbad“ verbinden.
Im Freibad wird dieser Effekt durch Sonneneinstrahlung verstärkt. UV-Licht baut freies Chlor ab, sodass sich das Verhältnis zwischen freiem und gebundenem Chlor verschiebt. Das führt dazu, dass Chloramine stärker in Erscheinung treten – und genau dann riecht es besonders intensiv.
Für Fachleute ist ein starker Geruch daher ein Warnsignal. Er bedeutet nicht, dass das Wasser besonders sauber ist, sondern dass das freie Chlor schon zu großen Teilen gebunden wurde. In der Praxis reagieren wir mit Frischwasserzugaben, Spülungen oder einer Anpassung der Dosierung, um die Wasserqualität wieder zu stabilisieren.
Am Ende gilt: Je neutraler es im Schwimmbad riecht, desto besser ist die Wasser- und Luftqualität. Der bekannte „Chlorgeruch“ ist also ein Mythos – in Wirklichkeit ist es der Geruch gebundenen Chlors, den wir möglichst gering halten wollen.
Wusstest du das schon? Meld dich an und schreib was in die Kommis