Der geschlossene Anschwemmfilter
In diesem Artikel erkläre ich wie so ein Filter in einem Schwimmbeckenkreislauf funktioniert und was die Aufgabe eines solchen ist.
Da ich aktuell in der Freibadnachbereitung dabei bin (zumindest war das der Stand, wo ich den Artikel geschrieben hatte) bin ich altuell dabei den Filter vom Schwimmbecken zu öffnen, wollte ich euch einmal zeigen, wie der Filter funktioniert. Von außen ist es einfach ein dicker, roter Metallbehälter. Die eigentliche Arbeit passiert aber im Inneren.
Da drin stecken viele lange Filterkerzen. Um genau zu sein in diesem auf dem Foto 254 Stück. Stellt euch das wie ganz viele Staubsaugerbeutel nebeneinander vor. Das Wasser führt mittels Pumpen in den Filter gedrückt. Auf diesen Filterkerzen ist das Filtermaterial angesiedelt. Eine Mischung aus Kieselguhr und Aktivkohle. Dies ist die Filterschicht. Durch diese Filterschicht muss Wasser durch und gelangt von da aus in die Filtratkammer. Bei diesem Vorgang haften sich Schmutzpartikel an dieser Filterschicht an.

Oben im Filter liegt dann die Filtratkammer. Der Deckel dieser ist auf dem Foto nicht zu sehen, da bereits abmontiert. Die Filteratkammer ist der Bereich, in dem das gereinigte Wasser ankommt und wieder wieder ins Schwimmbecken zurückgeleitet wird. Auf dem Weg ins Becken wird das Wasser noch aufgeheizt und wieder mit Chlor versetzt. Anders als bei den klassischen Sand- oder Aktivkohlefiltern, wo das was Wasser on oben nach unten fliesst, sitzt die Kammer hier also oben.

Bei Sand- oder Mehrschichtfiltern achtet man auf den Differenzdruck – also den Unterschied zwischen „vor dem Filter“ und „nach dem Filter“. Je größer er wird, desto stärker ist das Filtermaterial zugesetzt, und desto eher steht eine Rückspülung an. Beim Anschwemmfilter ist dieser Anstieg viel schwächer ausgeprägt. Der Druck bleibt lange nahezu gleich und steigt erst dann messbar an, wenn die Kerzen mit der aufgeschwemmten Schicht richtig voll beladen sind.
Bei einer Filter Rückspülung, die einmal die Woche stattfindet, wird das belastete Filtermaterial ausgespült und neues Filtermaterial angeschwemmt. Bei einem mehrschichtig oder ein Schichtfilter wird das Filtermaterial nicht aus geschwemmt, sondern nur durch eine Luft/Wasserspülung gereinigt. Hier wird dann nur der dreckige Wasser in den Kanal geleitet.
Ich will hoffen, dieser Artikel hat euer Interesse geweckt. Würde mich auf jeden Fall über ein Abo freuen.
Bildquelle: Pool Magazin